Beamter der 3. Qualifikationsebene (m/w/d) bzw. Verwaltungsfachwirt, BL II (m/w/d) im Bereich "Wasser- und Bodenschutzrecht"
Kommen Sie in unser Team!
Unterstützen Sie uns ab dem 01.12.2025 als Beamter der 3. Qualifikationsebene (m/w/d) Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Verwaltungsfachwirt, BL II (m/w/d) im Bereich „Wasser- und Bodenschutzrecht“am Landratsamt Fürth
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen, Genehmigungen und Befreiungen in förmlichen und nichtförmlichen Verfahren, Festsetzung von Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten, Wasserkraftnutzung
- Betreuung von Wasser –und Bodenverbänden
- Festsetzung der Abwasserabgabe
- Vollzug der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und der Verordnung über Einzugsgebiete von Entnahmestellen für die Trinkwassergewinnung
- Bearbeitung einzelner bodenschutzrechtlicher Fälle
- Auflagenüberwachung in vorgenannten Angelegenheiten, Anordnungen bei Verstößen gegen Vorschriften des Wasser- und Bodenschutzrechts
- Fachliche und personalrechtliche Leitung des Arbeitsbereiches Wasser- und Bodenschutzrecht mit 5 Mitarbeiter/innen
Ihr Profil
Sie besitzen die
Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, vergleichbarer Bachelor-Abschluss mit dem Schwerpunkt „Public Management“ bzw. erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation
Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:
- Hohes Maß an Verantwortungs-, Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick, Belastbarkeit
- Sie können sich schriftlich wie mündlich klar und gewandt ausdrücken, sind kontaktfreudig und treten sicher auf
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Fähigkeit zum Außendienst
Wir bieten
Kommen Sie zur Regierung von Mittelfranken und unterstützen uns am Landratsamt Fürth:
Wir bieten einen konjunkturunabhängigen, regionalen Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten für Teilzeit- und Jobsharing-Modelle an.
Sie arbeiten in einem familien- und lebensphasenbewussten Arbeitsumfeld und haben ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Die Einstellung von bereits verbeamteten Personen erfolgt grds. bis Besoldungsgruppe A 10, eine Übernahme in höheren Besoldungsgruppen bedarf der vorherigen Absprache.
Entwicklungsmöglichkeiten darüber hinaus sind entsprechend Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gegeben (Beförderung), sofern entsprechende Aufgaben übernommen werden.
Bei Einstellung von Tarifbeschäftigten richtet sich die Vergütung nach den geltenden Bestimmungen je nach Aufgabengebiet und persönlichen Voraussetzungen im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation (AL II / BL II), Ansonsten erfolgt ggf. zunächst eine befristete Einstellung.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Ihr neuer Arbeitsort ist in Zirndorf gelegen.
Weitere Informationen
Lernen Sie uns kennen!
Ihre Ansprechpartnerinnen für fachliche Fragen sind Frau Stark und Frau Barz, sie freuen sich unter Tel. 0911/ 9773-1445 oder - 1414 über eine Kontaktaufnahme.
Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Denzinger aus der Personalstelle der Regierung von Mittelfranken unter Tel. 0981/53-1528.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns bis spätestens 26.10.2025 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal